Ingeborg Drewitz (10. Januar 1923 in Berlin – 26. November 1986 ebenda) war eine deutsche Schriftstellerin, Publizistin und Philosophin. Sie beschäftigte sich intensiv mit Themen der Frauenbewegung, der Bildung und der Gesellschaftskritik.
Ein wichtiger Schwerpunkt ihrer Arbeit lag auf der Auseinandersetzung mit der Rolle der Frau in der Gesellschaft und den damit verbundenen Emanzipationsbestrebungen. Sie setzte sich für die Gleichberechtigung der Geschlechter und die Überwindung traditioneller Rollenbilder ein.
Darüber hinaus befasste sie sich mit Fragen der Erziehung und Bildung, wobei sie insbesondere die Bedeutung einer humanistischen Bildung betonte. Sie kritisierte gesellschaftliche Missstände und engagierte sich für eine gerechtere und humanere Welt.
Drewitz war eine engagierte Intellektuelle, die sich aktiv in die gesellschaftspolitische Debatte einbrachte. Ihre Werke und ihr Engagement trugen maßgeblich zur Auseinandersetzung mit wichtigen gesellschaftlichen Fragen im Nachkriegsdeutschland bei.
Ne Demek sitesindeki bilgiler kullanıcılar vasıtasıyla veya otomatik oluşturulmuştur. Buradaki bilgilerin doğru olduğu garanti edilmez. Düzeltilmesi gereken bilgi olduğunu düşünüyorsanız bizimle iletişime geçiniz. Her türlü görüş, destek ve önerileriniz için iletisim@nedemek.page